Neues Messekonzept, über 600 Showrooms & ein Festival für alle
v.l.n.r.: Ulrike Kähler (Geschäftsführung Igedo Exhibitions & Vorstand Fashion Net Düsseldorf e.V.), Aline Müller-Schade (CEO The Supreme Group/munichfashion.company GmbH & Vorstandsvorsitzende Fashion Net Düsseldorf e.V.),
Christian Zaum (Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf), Bernadette Bitterroff (Inhaberin Agenturen Bitterroff) und Andrea Greuner (Geschäftsführung Fashion Net Düsseldorf e.V.)
Fotograf: Uwe Erensmann für Fashion Net Düsseldorf e.V.
Vom 16. bis 23. Juli 2025 laden die Düsseldorf Fashion Days mit einem neuen Messekonzept der Igedo Exhibitions, etablierten Orderplattformen, über 600 Showrooms und der großen „DFD Festival Edition” in der Innenstadt sowie vielen weiteren Fashion-Events ein. Auf der Pressekonferenz am 2. Juli wurden das Programm und die Termine vorgestellt.
„Die Düsseldorf Fashion Days 2025 unterstreichen erneut die besondere Relevanz und Dynamik unserer Stadt als führender Modestandort, der sich stetig weiterentwickelt. Mit zukunftsgerichteten Messeformaten, der starken Präsenz der Showrooms und aktivem Networking schaffen wir gemeinsam mit unseren Partner*innen ein Umfeld, das Einkäufer*innen, Marken und Agenturen optimale Bedingungen für ein inspirierendes Modeerlebnis bietet. Gleichzeitig öffnen wir mit der DFD Festival Edition den Modestandort für die breite Öffentlichkeit – Mode wird in diesen Tagen für alle erlebbar. Unser Ziel ist es, Marken, Macher*innen und Konsument*innen auf neue Weise zusammenzubringen– und genau das wollen wir mit den DFD erreichen.“ – Andrea Greuner, Geschäftsführung Fashion Net Düsseldorf e.V.
„Wir als Premium-Modeagentur sind glücklich, Teil der Düsseldorfer Ordertage zu sein. Die Stadt überzeugt nicht nur durch ihre kurzen Wege – alles ist fußläufig erreichbar – sondern auch durch ihre besondere Atmosphäre. Für uns steht fest: Düsseldorf ist unser Standort, den wir nicht mehr missen möchten.missen möchten. Hier wird nicht nur erfolgreich gearbeitet, sondern auch mit viel Freude. Wir freuen uns über zahlreiche Ordertermine in dieser Saison und über die positive Resonanz unserer Kund*innen, die aus ganz Europa anreisen. Düsseldorf ist als Showroom-Standort wichtiger denn je – nicht zuletzt wegen der gelebten Gastfreundschaft und der effizienten Infrastruktur.“ – Bernadette Bitterroff, Inhaberin Agenturen Bitterroff
„Die Igedo Exhibitions schlägt in Düsseldorf ein neues Kapitel auf. Unter dem Namen TWODAYS präsentiert sie künftig zwei kompakte Messetermine pro Saison, bei denen Fashion, Shoes, Accessories und Bags gleichwertig in den Fokus gerückt werden. Zusätzlich zeigt eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Marken, die mit dem „Neonyt approved“-Siegel ausgezeichnet sind, verantwortungsvolle Mode, die Design, Innovation & Nachhaltigkeit verbindet. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer langjährigen Ära auf dem Areal Böhler ist die Igedo Exhibitions nach zehn Jahren zurück auf der anderen Rheinseite. Die TWODAYS Edition #1 und #2 finden in der Rheinterrasse statt, dem neuen Herzstück der Veranstaltung. Ergänzt wird dieser Standort durch das nahegelegene KAP.ONE am Karl-Arnold-Platz 1 mit dem Showroom Conzept für Premium-Brands und Agenturen mit verlängerter Orderlaufzeit. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Rheinterrasse.“ – Ulrike Kähler, Geschäftsführung Igedo Exhibitions
„Wir sind mit der Supreme Women&Men Düsseldorf in dieser Saison mit 450 Marken komplett ausgebucht und freuen uns sehr über den großen Zuspruch. Ein klarer Vorteil ist sicherlich auch unser Standort an der Kaiserswerther Straße – einem der begehrtesten Fashion-Hotspots der Stadt. Hier ist alles, von den Showrooms bis hin zu anderen Mode-Locations, bequem zu Fuß erreichbar. Genau das liebe ich an Düsseldorf: Im Gegensatz zu anderen Modemetropolen liegt hier alles nah beieinander – kompakt, zentral und gut angebunden.“ – Aline Müller-Schade, CEO The Supreme Group/munichfashion.company GmbH
„Es macht große Freude, zu sehen, wie das Düsseldorf Fashion Days Festival von Jahr zu Jahr weiterwächst. Wir schaffen hier ein breites Angebot, das die Stadtgemeinschaft in ihrer charakteristischen Diversität abbildet und Besucherinnen und Besucher aus Düsseldorf und dem Umland einlädt, die Landeshauptstadt nochmal neu kennenzulernen.“ – Christian Zaum, Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf